DigiLARCH, ein vom V-GBK neu initiiertes und von der Europäischen Union gefördertes Projekt, wird von Februar 2025 bis Jänner 2026 in Kooperation mit Partnern aus Österreich, Deutschland und Finnland durchgeführt. Ziel ist es, die digitale Transformation in der Landschaftsarchitektur zu beschleunigen, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern und ihren Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu stärken. Zusätzlich wird ein transnationales Netzwerk aufgebaut, das den Wissenstransfer langfristig sichert und die Einführung digitaler Standards vorantreibt. Das Projekt richtet sich an Planungsbüros, akademische Einrichtungen und Entscheidungsträger, die von den Ergebnissen und neuen Erkenntnissen profitieren sollen.
Das Projekt widmet sich der Förderung der Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Durch internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer wird der Zugang zu digitalen Technologien wie Building Information Modeling (BIM) für Fachleute und Unternehmen erleichtert und gemeinsame Synergien gefördert. Der Fokus liegt auf dem Austausch zwischen Stakeholder:innen, dem Netzwerkaufbau und der Wissensaggregation sowie der Durchführung von Schulungsformaten für die Grüne Branche, um den steigenden Anforderungen an nachhaltige und innovative Planungsansätze gerecht zu werden.

„Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.“
Projektteam
- Verein zur Förderung der Grünen Baukultur
- landschaft ID GmbH (DE)
- Symetri Oy (FI)

Projektinformationen
Projekttitel: Digitalisation and Building Information Modelling in the Landscape Architecture and Planning Sector. Basics
Programm/Ausschreibung: Erasmus+ KA210-VET
Laufzeit: 12 Monate, Projektstart 1. Februar 2025
Projektstatus: laufend
Activities:
Roundtables: Exchange and international networking
The roundtable is designed as an informal space for discussion and reflection.
3D & BIM Basic Training
We offer a structured online training programme to strengthen digital competencies in 3D planning and BIM methodology within the Green Industry.