
Forschung und Weiterbildung zur
Digitalisierung in der Grünen Branche

MISSION STATEMENT
Die Digitalisierung schreitet voran
und bietet Chancen für die gesamte Planungs-
und Baukultur, um die Zusammenarbeit zwischen
verschiedenen Fachbereichen und Gewerken zu
erleichtern und transparenter zu machen
– so auch in der Grünen Branche.
digiGREEN Basic Schulungen für Einsteiger:innen 2025
Ziel der Schulung ist es, Bewusstsein für die Relevanz der transdisziplinären digitalen Zusammenarbeit zu schaffen, Wissen und Know-How weiterzugeben und digitale Kompetenzen auszubauen.
Summer School Green BIM 2025
Summer School Green BIM 2025 Die Integration von Building Information Modeling (BIM) in die Landschaftsarchitektur hat einen bedeutenden Einfluss auf die Freiraumgestaltung. Durch die Anwendung von BIM-Technologien können Landschaftsarchitekt*innen effizienter […]
Gerade urbane Gebiete stehen durch die Veränderung des Klimas vor großen Herausforderungen. Durchdachte Begrünungen und landschaftsplanerische Prozesse tragen wesentlich zu resilienten Städten und Klimawandelanpassung bei.
- Forschungsprojekt Green BIM 3Ziel ist es, die Datenverfügbarkeit sowie die Integration von BIM in die Arbeitsprozesse durch eine webbasierte Anwendung mit entsprechenden Schnittstellen zu lösen. Durch eine umfassende Anforderungsspezifikation mittels Interviews, Workshops und Recherchen wird das Grundgerüst für die Anwendung definiert und mit den einzelnen Bausteinen der Anwendung verknüpft.
- Wir suchen VerstärkungWir suchen eine engagierte studentische Unterstützung für Digitalisierungsprojekte und vergeben eine Stelle im Rahmen der FFG FEMtech Praktika. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
- BIMGlobe 4. März 2025Am 4. März 2025 findet der BIMGlobe 2025 statt. Organisiert von buildingSMART Österreich geht es bei der Veranstaltung um Digitalisierung in der Immobilienbranche. Der V-GBK wird durch Joachim Kräftner (Kräftner Landschaftsarchitektur) und Bente Knoll (B-NK) vertreten, die aktuelle Ergebnisse aus den Forschungsprojekten Green BIM und Green BIM 2 vorstellen.