
Forschung und Weiterbildung zur
Digitalisierung in der Grünen Branche

MISSION STATEMENT
Die Digitalisierung schreitet voran
und bietet Chancen für die gesamte Planungs-
und Baukultur, um die Zusammenarbeit zwischen
verschiedenen Fachbereichen und Gewerken zu
erleichtern und transparenter zu machen
– so auch in der Grünen Branche.
digiGREEN Basic Schulungen für Einsteiger:innen 2025
Ziel der Schulung ist es, Bewusstsein für die Relevanz der transdisziplinären digitalen Zusammenarbeit zu schaffen, Wissen und Know-How weiterzugeben und digitale Kompetenzen auszubauen.
Summer School Green BIM 2025
Summer School Green BIM 2025 Die Integration von Building Information Modeling (BIM) in die Landschaftsarchitektur hat einen bedeutenden Einfluss auf die Freiraumgestaltung. Durch die Anwendung von BIM-Technologien können Landschaftsarchitekt*innen effizienter […]
Gerade urbane Gebiete stehen durch die Veränderung des Klimas vor großen Herausforderungen. Durchdachte Begrünungen und landschaftsplanerische Prozesse tragen wesentlich zu resilienten Städten und Klimawandelanpassung bei.
- Das war die Summer School 2025Die Green BIM Summer School wurde auch 2025 erfolgreich durchgeführt! Wie bereits 2024, fand die Summer School an zwei Standorten statt: zunächst an der BOKU in Wien und anschließend an der TU in Graz. Die zwei Wochen hätten unterschiedlicher nicht sein können – in Wien strahlende Sonne und sehr heiße Tage – während in Graz… Das war die Summer School 2025 weiterlesen
- 3D & BIM Basic TrainingIm Moment ist dieser Beitrag nur in Englisch verfügbar. We offer a structured online training programme to strengthen digital competencies in 3D planning and BIM methodology within the Green Industry.
- Start der digiGREEN Basic Schulung!Am 8. April 2025 fand bereits Teil 2 unserer digiGREEN Basic Schulung für Einsteiger:innen statt. Die Weiterbildung findet Online von 1. April bis 24. Juni 2025 statt und ist in insgesamt 7 Einheiten unterteilt.