digiGREEN Basic Schulungen für Einsteiger:innen 2025
Eine umfassende Digitalisierung prägt unsere Lebens- und Arbeitswelten – dies auch in der Planungs- und Baukultur. Digitalisierung betrifft die Grüne Branche, jedoch fehlt es hier an durchgängiger Digitalisierung entlang der Planungskette. Um diesen Prozess voranzutreiben, sind Know-How, digitale Grundbildung, Akzeptanz und Austausch von entscheidender Bedeutung.
Um ein erstes Schnuppern in Themen des digitalen Workflows in der Grünen Branche für Einsteiger:innen zu ermöglichen, werden vom Verein zur Förderung der Grünen Baukultur in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur digiGREEN Basis Schulungen angeboten. Es werden erste Schritte vermittelt, sowie über das Projekt Green BIM 2 und die Möglichkeit mit den erarbeiteten Daten zu arbeiten informiert, Begriffe und Grundlagen erklärt und anhand realer Planungsbeispiele verschiedene Softwareprogramme und Planungsprozesse präsentiert. Den Teilnehmer:innen wird ein Überblick über die digitale Zusammenarbeit und die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools im eigenen Unternehmen vermittelt. Es werden Schnittstellen im Planungs- und Bauprozess analysiert und aufgezeigt. Begleitend zu den Vorträgen werden die Teilnehmer:innen durch Übungen dazu ermutigt, über ihren eigene Digitalisierungsgrad im Büro zu reflektieren und sich mit anderen Gewerben auszutauschen. Die Praxisübungen ermöglichen erste Einblicke in die Arbeit mit verschiedenen Softwareanwendungen.
Ziel der Schulung ist es, Bewusstsein für die Relevanz der transdisziplinären digitalen Zusammenarbeit zu schaffen, Wissen und Know-How weiterzugeben und digitale Kompetenzen auszubauen. Im Zuge der Schulung wird ein nachhaltiges Firmennetzwerk angeregt und ein Austausch unter den verschiedenen Gewerken ermöglicht. Einsteiger:innen, die sich mit dem Thema Digitalisierung und BIM in der Grünen Branche auseinandersetzen möchten, kommen so mit Praxispartner:innen des Projektkonsortiums, sowie weiteren Praxis-Unternehmen in Kontakt und Austausch.
Im Rahmen des Projekts „Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung“ organisieren wir vom Verein zur Förderung der Grünen Baukultur ein Schulungsformat für Einsteiger:innen zum Thema Digitalisierung und BIM in der Grünen Branche!
An wen richten sich die Schulungen?
Mitarbeiter:innen aus der Grünen Branche, wie der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, dem Landschaftsbau, der Vegetationstechnik, der Raumplanung, der Architektur und dem Bauingenieurwesen
Termine und vorraussichtliche Inhalte
- Dienstag, 1. April 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – Einführung und Digitalisierung im Büroalltag
- Dienstag, 8. April 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – Einführung in BIM und Einblicke aus der Praxis
- Dienstag, 29. April 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – KI Tools und Neue Forschungsgebiete
- Dienstag, 13. Mai 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – BIM Schnittstellen und Integration in Arbeitsabläufe
- Dienstag, 27. Mai 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – BIM Koordination
- Dienstag, 10. Juni 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – BIM aus Sicht der Auftraggeberseite
- Dienstag, 24. Juni 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr – TBD & Abschluss in einem Lokal in Wien
Alle Termine finden ONLINE statt!
Weitere Informationen zu Inhalten und Vortragenden folgen.
Plätze
Die Plätze für die Schulung sind begrenzt und werden gemäß Zeitpunkt der Anmeldung vergeben! Von einem Unternehmen können allerdings maximal 2 Personen teilnehmen. Anmeldungen sind für alle Schulungstermine verbindlich!
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro p.P., für Mitglieder des V-GBK oder der ÖGLA 150 Euro p.P.
Bei Interesse an einer Vereins-Mitgliedschaft geht es hier zur Vereins-Website: https://v-gbk.org/mitgliedschaft/
Die Schulung findet in Kooperation mit der ÖGLA statt.

Start der digiGREEN Basic Schulung!
Am 8. April 2025 fand bereits Teil 2 unserer digiGREEN Basic Schulung für Einsteiger:innen statt. Die Weiterbildung findet Online von 1. April bis 24. Juni 2025 statt und ist in insgesamt 7 Einheiten unterteilt.