Gefördert durch das Projekt „Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung“ kommen Einsteiger:innen, die sich mit dem Thema BIM auseinandersetzten möchten mit Praxispartner:innen des Projektkonsortiums, sowie weiteren BIM-Praxis- Unternehmen in Kontakt und Austausch.
Eine umfassende Digitalisierung prägt die Lebens- und Arbeitswelten, einschließlich der Planungs- und Baukultur. Auch die Grüne Branche steht vor dieser Entwicklung, jedoch fehlt es hier an durchgängiger Digitalisierung entlang der Planungskette. Um diesen Prozess voranzutreiben, sind Know-How, digitale Grundbildung, Akzeptanz und Austausch von entscheidender Bedeutung.
Die Schulungen für digi/BIM-Green Einsteiger:innen vermitteln Unternehmen der Grünen Branche eine friktionsfreie Planung, Ausführung, Umsetzung, Pflege und Instandhaltung grüner Infrastruktur. Mit Fokus auf BIM (Building Information Modeling) werden Begriffe und Grundlagen erklärt und anhand realer Planungsbeispiele verschiedene Softwareprogramme und Planungsprozesse präsentiert. Begleitend zu den Vorträgen werden die Teilnehmer:innen durch Übungen dazu ermutigt, über ihren eigene Digitalisierungsgrad im Büro zu reflektieren und sich mit anderen Gewerben auszutauschen.
Ziel der Schulung ist es, ein Bewusstsein für die Relevanz der transdisziplinären digitalen Zusammenarbeit zu schaffen. Den Teilnehmer:innen wird ein Überblick über die digitale Zusammenarbeit und die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools im eigenen Unternehmen vermittelt. Praxisübungen ermöglichen erste Einblicke in die Arbeit mit verschiedenen Softwareanwendungen. Im Zuge der Schulung wird ein nachhaltiges Firmennetzwerk angeregt und ein Austausch unter den verschiedenen Gewerken ermöglicht.